Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Nico Abubeker
Freibadstrasse 23
81543 München
E-Mail: nico.abubeker.legal@gmail.com

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

3. Datenerfassung auf unserer Webseite

a) Datenverarbeitung durch den Hosting-Anbieter (Netlify)

Ihre Webseite wird bei Netlify gehostet. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst Netlify automatisch und speichert Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden. Netlify ist unser Auftragsverarbeiter. Wir haben mit Netlify einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards durch Netlify sicherstellt.

Hinweis zum Serverstandort und Datenübertragung in die USA:
Netlify nutzt für das Hosting eine globale Infrastruktur, wobei die primären Datenspeicherstandorte in den USA liegen. Im Rahmen der Bereitstellung unserer Webseite können personenbezogene Daten (insbesondere Ihre IP-Adresse in den Server-Logfiles) an Server in die USA übertragen werden. Eine solche Datenübertragung findet auf Basis der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs) statt, die wir mit Netlify als Bestandteil des Auftragsverarbeitungsvertrags vereinbart haben. Netlify verpflichtet sich dabei zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards.

Speicherdauer der Server-Logfiles:
Netlify speichert Server-Logfiles, die IP-Adressen enthalten, für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nur statt, wenn dies zur Klärung von Sicherheitsvorfällen oder aus anderen gesetzlichen Gründen erforderlich ist.

b) Speicherung von Präferenzen (Dark Mode) mittels Local Storage

Diese Webseite nutzt den "Local Storage" Ihres Browsers, um Ihre Präferenz für den Dark Mode zu speichern. Der Local Storage ist eine Technologie, die es Webseiten ermöglicht, Daten lokal im Browser des Nutzers zu speichern.

  • Zweck: Die Speicherung Ihrer Dark Mode-Präferenz dient ausschließlich dazu, die von Ihnen gewählte Anzeigeeinstellung (hell/dunkel) beizubehalten, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit.
  • Verarbeitete Daten: Es wird lediglich eine Information gespeichert, die angibt, ob der Dark Mode aktiviert ist oder nicht (z.B. theme: "dark"/"light"). Es werden keine personenbezogenen Daten (wie Ihr Name oder Ihre IP-Adresse) direkt im Local Storage gespeichert.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine technisch einwandfreie und benutzerfreundliche Webseite bereitzustellen. Die Speicherung ist technisch notwendig, um Ihre gewählte Einstellung dauerhaft zu berücksichtigen.
  • Speicherdauer: Die Präferenz bleibt im Local Storage Ihres Browsers gespeichert, bis Sie sie manuell löschen oder die Webseite die Einstellung ändert.

c) Keine Verwendung von Cookies, Analyse-Tools oder Drittanbieter-Einbindungen

Wir verwenden auf dieser Webseite keine Cookies (mit Ausnahme der rein funktionalen Speicherung der Dark Mode-Präferenz im Local Storage, die keine Cookies im Sinne der TMG-Einwilligungspflicht darstellt).
Es werden keine Analyse-Tools (wie Google Analytics, Matomo etc.) eingesetzt.
Es sind keine weiteren Inhalte oder Dienste von Drittanbietern (wie z.B. YouTube-Videos, Social Media Plugins, externe Schriftarten von Google Fonts, Karten etc.) auf dieser Webseite eingebunden, die eine Verbindung zu Servern Dritter herstellen könnten.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Im Einzelnen haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

5. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht der betroffenen Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: 12.06.2025